Wir
dezentral­isieren

Landwirt­schaft

Problem

Der Schatten der Lebensmittel­produktion

30%

der globalen CO2 Emissionen entstehen durch Lebensmittel. Diese sind größtenteils auf nicht-nachhaltige Anbaumethoden und ineffiziente Landnutzung zurückzuführen.

6%

der globalen CO2-Emissionen entstehen allein durch den Transport von Lebensmitteln, die auf die enorme Zentralisierung der Branche zurückzuführen sind.

5000

Tonnen Abfall entstehen in Deutschland jährlich nur aufgrund industrieller Pilzverpackungen. Das deutsche Recycling-System kommt dem nicht hinterher.

es ist Zeit, etwas zu ändern.

Status

Was erledigt ist und was ansteht

Schritt 1: eine Vision

Im September 2022 begannen wir als Team von Enactus (Studenteninitiative Mannheim) eine Lösung für die Probleme der Lebenesmittelversorgung zu erarbeiten. Schnell kamen wir zur Erkenntnis, dass die Produktion in der Landwirtschaft - besonders in der Pilzzucht - zu stark zentralisiert ist und Disruption benötigt.

Schritt 3: Expertise

Nach unserer ersten Konzeption möchten wir unsere Annahmen durch Kontakt zu Experten in der Landwirtschaft und Pilzzucht, dem Maschinenbau und der Automatisierungstechnik validieren und unser Netzwerk erweitern. Unser Ziel ist es in dieser Phase auch Praxispartner für das Prototyping zu akquirieren.

Schritt 5: Vertrieb

Nach unserem Proof-of-Concept wollen wir in Europa in die Markteinführung gehen und Landwirtschaft nachhaltig revolutionieren. Wir sind schon jetzt gespannt was uns noch erwartet.

Schritt 2: Entwicklung

Gesagt, getan. Unser Konzept erarbeiteten wir innerhalb der nächsten Monate und gründeten unser Startup mushROOM. Wir wollen eine Machine entwickeln, die verschiedenste - aktuell separat an unterschiedlichen Standorten ablaufende - Prozessschritte zusammenfasst und somit Geld, Transportwege und Abfall einspart.

Schritt 4: Prototyp

Unser erster MVP soll eine vereinfachte Form unserer Machine werden, die wir als Team testen, um höchstes Verständnis von den Kundenbedürfnissen zu erfahren. Die Benutzer- und Betriebsfreundlichkeit soll auf ein für diese Branche nie da gewesenes Level gehoben werden. Der Prototyp soll mit unseren Praxis- und Fundingpartnern entwickelt werden, um auf langjährige Expertise zu setzen.

Schritt 1: eine Vision

Im September 2022 begannen wir als Team von Enactus (Studenteninitiative Mannheim) eine Lösung für die Probleme der Lebenesmittelversorgung zu erarbeiten. Schnell kamen wir zur Erkenntnis, dass die Produktion in der Landwirtschaft - besonders in der Pilzzucht - zu stark zentralisiert ist und Disruption benötigt.

Schritt 2: Entwicklung

Gesagt, getan. Unser Konzept erarbeiteten wir innerhalb der nächsten Monate und gründeten unser Startup mushROOM. Wir wollen eine Machine entwickeln, die verschiedenste - aktuell separat an unterschiedlichen Standorten ablaufende - Prozessschritte zusammenfasst und somit Geld, Transportwege und Abfall einspart.

Schritt 3: Expertise

Nach unserer ersten Konzeption möchten wir unsere Annahmen durch Kontakt zu Experten in der Landwirtschaft und Pilzzucht, dem Maschinenbau und der Automatisierungstechnik validieren und unser Netzwerk erweitern. Unser Ziel ist es in dieser Phase auch Praxispartner für das Prototyping zu akquirieren.

Schritt 4: Prototyp

Unser erster MVP soll eine vereinfachte Form unserer Machine werden, die wir als Team testen, um höchstes Verständnis von den Kundenbedürfnissen zu erfahren. Die Benutzer- und Betriebsfreundlichkeit soll auf ein für diese Branche nie da gewesenes Level gehoben werden. Der Prototyp soll mit unseren Praxis- und Fundingpartnern entwickelt werden, um auf langjährige Expertise zu setzen.

Schritt 5: Vertrieb

Nach unserem Proof-of-Concept wollen wir in Europa in die Markteinführung gehen und Landwirtschaft nachhaltig revolutionieren. Wir sind schon jetzt gespannt was uns noch erwartet.

Mission

Was wir ändern werden

Unsere Mission ist es Einwegplastik aus der Pilzzucht und dem Verkauf zu streichen, Transportwege überall auf der Welt einzusparen und dem Endverbraucher eine neue Stufe der Frische und Qualität zu garantieren. Wir wollen Menschen mit unserer Arbeit inspirieren, Teil der nachhaltigen Bewegung zu werden und mit uns die Welt zu einem lebenswerteren Ort zu machen.
team

Team

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

fred

Fred

Kreativer Kopf und Marketing-Genie
Tiago

Tiago

Pitch-Profi und Biologe
Leander

Leander

Analytiker und Finanzfachmann
Randy

Randolf

Ideenmaschine und Mathematiker
Nils

Nils

Unternehmergeist und Informatiker
bereit, Großes zu vollbringen.

Kontakt

Bereit für Zusammenarbeit?

Vielen Dank! Deine Nachricht wurde abgesendet.
Huch! Da ist etwas schiefgelaufen...